Schulkleidung weltweit

Schulkleidung weltweit

In aller Welt gibt es zahlreiche Länder, in denen das Tragen einer Schuluniform verpflichtend vorgeschrieben ist. Gerade in Deutschland jedoch wird über das Thema Schulkleidung – sicherlich auch aus historischen Gründen – immer wieder kontrovers diskutiert. Doch Schulkleidung muss nicht zwangsläufig eine Uniformierung der Schülerinnen und Schüler bedeuten. So zeigt sich auch an deutschen Schulen seit Jahren ein starker Trend hin zum freiwilligen Tragen von Schulkleidung. Die Schulen können selbst entscheiden, ob sie einheitliche Schulkleidung einführen und geben nur bestimmte Farben sowie eine Auswahl an Textilien vor, die mit dem Schullogo versehen sind. Häufig werden Schüler an der Organisation der Schulkleidung beteiligt.

Doch wie sieht es in anderen Ländern der Welt mit der Schulkleidung aus?

Großbritannien

Geht es um Schulkleidung in aller Welt, fällt dem Leser sicherlich als erstes Großbritannien ein. Hier hat die Schuluniform eine lange Tradition, die auch jetzt noch Bestand hat. So gibt es an den meisten Schulen eine Uniformpflicht. Wurde sie im 16. Jahrhundert in Cambridge noch eingeführt, um die Überlegenheit der dortigen Schüler zu demonstrieren, so liegt ihr heutzutage häufig eine ganz andere Philosophie zugrunde: Die soziale Herkunft des jeweiligen Schülers soll nicht an seiner Schulkleidung erkennbar sein und Diskriminierungen weitgehend verhindert werden.

Kuba

Auch in Kuba tragen Schüler Schuluniformen, auch wenn man beim Thema „Schulkleidung weltweit” wahrscheinlich nicht unbedingt an die Karibik denkt. Doch ist dort wie auch in Mittel- und Südamerika eine verpflichtende Schulkleidung weit verbreitet. Mexiko, Costa Rica und Brasilien sind nur einige Beispiele. Gerade in Brasilien wird wegen der großen sozialen Unterschiede Wert auf einheitliche, allerdings eher lockere Schulkleidung gelegt.

Japan

Japan gilt als eines der traditionsreichsten Länder in der Welt. Das spiegelt sich auch in der Schulkleidung wider. Sie ist in allen weiterführenden Schulen Pflicht – also in der Regel ab dem 6. Lebensjahr. Die Schuluniformen in Japan werden immer wieder angepasst: Dem Alter der Schüler, der aktuellen Mode und auch der Jahreszeit: Es gibt eine Sommer- und eine Winter-Schulkleidung. Besonders bei Mädchen sind Schuluniformen sehr beliebt. Deshalb wird ihre Alltagskleidung oftmals den Uniformen nachempfunden. Das dürfte bei Schulkleidung weltweit einmalig sein.

USA

In einer Übersicht der Schulkleidung in aller Welt dürfen natürlich die USA nicht fehlen. Hier waren Schuluniformen lange Zeit ein Kennzeichen von privaten Schulen. Aufgrund immer größer werdender Probleme in den Schulen (z. B. Rowdytum und Waffengewalt) entschließen sich allerdings auch mehr und mehr öffentliche Schulen zur Einführung einheitlicher Schulkleidung. Jedoch empfinden Schülerinnen und Schüler die Regeln vielfach als zu streng, da Kleidungsstücke wie Turnschuhe und beschriftete T-Shirts häufig nicht erlaubt sind.

Beitrag Teilen

Weitere Beiträge entdecken

Nice2Know

Für den perfekten Sitz stellen wir euch für jedes Textil eine Maßtabelle und eine Anleitung zum richtigen Ausmessen zur Verfügung. Beispiel: Und so funktioniert’s: Einfach

Onlineshop

Mit unserem Onlineshop für unsere Schulkleidungskunden könnt ihr jetzt ganz leicht von überall coole Schulkleidung bestellen.