ORGA-Team und Schülerfirma

ORGA-Team und Schülerfirma

Um euch die gesamte Organisation eurer Schulkleidung zu erleichtern, haben wir einige Tipps zusammengefasst. Meist ist es hilfreich, ein eigenes Projektteam oder eine Schülerfirma zu gründen, welches bzw. welche sich um den Vertrieb und die Organisation der Schulkleidung kümmert. Wir geben euch ein paar Ideen an die Hand, wie ihr euch finanzieren könnt, wie ihr eure Schulkleidung vertreiben könnt und wie diese zur angesagten Marke wird.

Nutzt die Schülerfirma als Projekt: Wirtschafts-Praxis in der Schule

Ihr könnt euch als Schülerfirma mit verschiedenen wirtschaftlichen Fragen auseinandersetzen:

  • Wie und wo bauen wir einen Offline-Shop auf?
  • Ist die Organisation per Online-Shop für unsere Schule geeignet?
  • Zu welchen Zeiten verkaufen wir die Textilien?
  • Wie und wo machen wir richtig Werbung für die Schulkleidungskollektion?
  • Wie können wir gleichzeitig die Schulkasse aufbessern?
  • Wie mache ich die Schulkleidung zu unserer coolen Marke?
  • Zu welchem Aufpreis könnten wir die Textilien verkaufen, um soziale Projekte zu unterstützen?
  • Wie findet man Sponsoren?
  • Wie gestalten wir unsere PR- und Pressearbeit?

Das Logo-Design und die Textilien für eure Schulkleidung stehen fest? Dann steht jetzt der Verkauf eurer Schulkleidungskollektion an. Doch wie und wo verkauft ihr eure Schulkleidung nun am besten?

Baut einen Offline-Shop auf

Eine Möglichkeit ist, einen Offline-Shop, also einen eigenen Verkaufsstand, an der Schule aufzubauen. Hier könnt ihr entweder in regelmäßigen Abständen (beispielsweise zweimal pro Monat) oder auch bedarfsweise eure Kleidung verkaufen.

LOMESTAR stellt euch hierzu gerne Banner, Bestellplakate, Bestellscheine und vieles mehr bereit, damit euer Verkaufsstand auch optisch einiges zu bieten hat. Ebenfalls bekommt ihr auf Wunsch ein Kollektionsmuster, das ihr an eurem Stand ausstellen könnt. Informiert eure Mitschüler und Lehrer beispielsweise durch Plakate wann und wo ihr die Kleidung verkauft oder wo sie die Bestellscheine abgeben können.

Variante 1

Alle interessierten Schüler können sich am Verkaufsstand informieren, mit den Anprobemustern ihre Größen ermitteln, einen Bestellschein ausfüllen und vor Ort bezahlen. Die Schülerfirma könnte dann z. B. per Mail Bescheid geben, dass die Textilien geliefert wurden und sich die Schüler ihre Textilien am Stand abholen können.
Vorteil: So muss die Schülerfirma nicht in Vorkasse gehen und man muss keine Textilien lagern.

Variante 2

Die Schule oder der Förderverein bestellen mehrere Textilien in verschiedenen Größen und gehen in Vorleistung. So können die Textilien direkt in der Schule am Stand oder bei Festen verkauft werden und müssen nicht extra von den einzelnen Schülern bestellt werden.
Vorteil: Man ist flexibler, falls schnell Textilien benötigt werden und die Schüler erhalten direkt ihre Ware.

Nutzt unseren Online-Shop

Daneben bietet LOMESTAR euch die Möglichkeit einen eigenen Online-Shop einzurichten, in dem eure individuelle Schulkleidungskollektion angeboten wird und ihr bequem Textilien von Zuhause aus bestellen könnt.

LOMESTAR stellt euch einen Online-Link zur Verfügung unter dem alle Schüler und Lehrer ihre Bestellungen hinterlegen können.

Vorteil: Das Auszählen der Bestellungen funktioniert dann automatisch.

Werbeplakate liefern wir euch gerne zusätzlich, damit ihr die Möglichkeit habt alle zu informieren und den Link eures Online-Shops mitzuteilen.

Die Schulkleidungskollektion, die wir im Voraus mit euch gemeinsam zusammengestellt haben, wird im Shop präsentiert, sodass jeder weiß welche Textilien in welcher Farbe und Größe erhältlich sind. Auf Wunsch lassen wir euch gerne den Link zu unserem Muster-Online-Shop zukommen, damit ihr euch vorstellen könnt, wie euer Shop später aussehen wird. Sprecht uns bei Bedarf einfach an oder schreibt uns eine E-Mail.

Tipps:

  • Rundet die Beträge auf! Sagt uns, für wie viel Euro Aufpreis die Textilien verkauft werden sollen und wir gestalten dementsprechend die Bestellscheine und Werbeplakate (z. B. das Shirt kostet 12,90 € und verkauft wird es für 15 Euro). Mit der Differenz könnt ihr z. B. den Förderverein oder andere soziale Projekte unterstützen.
  • Es ist immer ratsam, eine kleine Reservemenge vorzubestellen, da Nachbestellungen ab 25 veredelten Textilien möglich sind. Egal, ob Austauschschüler oder Nachzügler, so müssen die Schüler nicht lange auf ihre Kollektionstextilien warten, sondern können sie direkt vor Ort kaufen

Beitrag Teilen

Weitere Beiträge entdecken

Nice2Know

Für den perfekten Sitz stellen wir euch für jedes Textil eine Maßtabelle und eine Anleitung zum richtigen Ausmessen zur Verfügung. Beispiel: Und so funktioniert’s: Einfach

Onlineshop

Mit unserem Onlineshop für unsere Schulkleidungskunden könnt ihr jetzt ganz leicht von überall coole Schulkleidung bestellen.