Lerntipps

Lerntipps

Die 10 besten Tipps für die Abschluss-Vorbereitungen

Wir haben extra für euch ein paar Tipps gesammelt, die euch den Lern-Alltag ein wenig erleichtern sollen. Kurz nach den mündlichen Prüfungen beginnt für die meisten Schüler die Vorbereitung für die schriftlichen Prüfungen. In dieser Zeit sollte man sich an einen etwas anderen Tages-Rhythmus gewöhnen: Freunde und Hobbys sollten nun etwas weiter in den Hintergrund rücken, damit ihr euch eher aufs Lernen konzentrieren könnt. Aber keine Sorge! Die Lernzeit geht schneller rum, als ihr denkt. Und schon kurz darauf könnt ihr euch auf eurem Abschlussball selbst feiern. 

1. Schaff dir eine Wohlfühl-Lernumgebung

  • Jetzt heißt es Schreibtisch aufräumen und es sich gemütlich machen! Druckt euch ein Motivationsbild aus und häng es sichtbar über deinen Schreibtisch (zum Beispiel wo man hinreist nach dem Abschluss, was man beruflich erreichen oder auf welche Schule man danach gehen möchte).

2. Such die Abschlussvorgaben heraus

  • Was ist für die Prüfungen relevant? Achte bei der Internetrecherche auf die verschiedenen Vorgaben der Bundesländer und schreib immer mit was die Lehrer über die Prüfungen verraten.

3. Sortiere deine Unterlagen

  • Such die Unterlagen der letzten beiden Schuljahre heraus und sortiere endlich mal die einzeln herumfliegenden Block-Blätter und ordne sie sinnvoll ein – Registerkarten sollten helfen! 😉

4. Vergleiche deine Unterlagen mit den Abschlussvorgaben

  • Nun solltest du deine vorhandenen Unterlagen mit den Abschlussvorgaben abgleichen. Dementsprechend markieren. Dir fehlt etwas? Dann frag Mitschüler, ob du die fehlenden Unterlagen kopieren darfst.

5. Erstelle einen Lernplan

  • Zeit einteilen und ganz wichtig Pausen und Belohnungen einplanen!

6. Schaff Verständnis für deine Situation

  • Sprich mit Freunden und Familie über die Prüfungen, damit sie Verständnis haben, wenn du mal nicht auf eine Party oder andere Veranstaltung kommen kannst

7. Geh Ablenkung aus dem Weg

  • Dir fällt es unglaublich schwer, dich zu konzentrieren? Bleib während der Lernzeit aus allen sozialen Netzwerken ausgeloggt und schalte dein Handy aus. Am besten legst du es an einen Ort, an dem du es nicht siehst und als Belohnung in den Lernpausen kannst du es dann immer wieder einschalten! Glaub uns, das wirkt Wunder!

8. Teil die deine Lernzeiten realistisch ein

  • Die optimale Lernzeit beträgt etwa 60 bis 90 Minuten. Danach gönn dir immer eine Pause, bevor du weitermachst!

9. Bekämpfe deine Müdigkeit

  • Du bist einfach viel zu müde zum Lernen? Powernapping hat sich als erfolgreiche Maßnahme erwiesen, Kraftreserven zu aktivieren, wenn man zu müde ist. Wichtig ist, dass du nicht länger als 30 Minuten schläfst. Stell dir den Wecker und auch wenn es dir schwer fällt, steh direkt auf! Du wirst merken, dass dein Kopf direkt fitter ist.

10. Ernähr dich gesund und bewege dich ausreichend

  • Achte auf deine Ernährung und gönn dir ausreichend Bewegung! Gegen ein bisschen „Nervennahrung“ wie Schoki und Chips ist überhaupt nichts einzuwenden. Ein paar alternative gesunde Snacks sind zum Beispiel Nüsse und Beeren. Außerdem ist es sehr wichtig ausreichend Wasser zu trinken, um das Gehirn mit genügend Flüssigkeit zu versorgen.

Beitrag Teilen

Weitere Beiträge entdecken

Junge Frau mit Eis am Stiel

Trendfarbe Rosa für den Sommer

Auch in diesem Jahr sind Pastellfarben wieder voll im Trend. Gerade die Farbe Rosa, scheint sich dieses Jahr durchzusetzen! Mit zum Beispiel einer hellblauen lockeren

junges Mädchen im Portrait

In and Out

Wir verraten dir, wie du deine Abschluss-Shirts ultimativ kombinieren kannst